Einstieg in die Curly Girl Methode ➡️ mit Produktempfehlung
Der Einstieg in dieCurly Hair Methodekannverwirrendsein, besonders beiwidersprüchlichenInfos online. Wir haben die Arbeit für dich gemacht und eineeinfache Schritt-für-Schritt-Anleitungerstellt.
Unsere Anleitung gibt dir das nötige Wissen mit auf den Weg, deine Locken oder Wellen von Grund auf zu transformieren. Sprungkraft, Glanz und Definition – freu dich auf ein ganz neues Haargefühl!
Um was geht es bei dir Curly Hair Methode?
1. Locken definieren
2. Frizz eindämmen
3. sprödes Haar wiederbeleben
Wir empfehlen dir in diesem Ratgeber lockenfreundliche Produkte, die in Kombination mit lockengerechten Styling-Techniken deine Haare transformieren können.
Zusammengefasst besteht die Curly Hair Methode aus 6 Grundsätzen:
In 6 Schritten zu definierten Locken
Die Methode hat sich über die Jahre verändert, um besser auf verschiedene Lockentypen eingehen zu können. Doch egal ob Wellen, Korkenzieherlocken oder Afrohaare – die 6 Schritte der Curly Girl Methode bleiben bestehen:
1. Wechsel zu lockenfreundlichen Shampoos
Bei der Curly Girl Methode setzen wir auf milde, sulfatfreies Shampoos ohne Silikon, die unsere Locken sanft aber effektiv reinigen.
Shampoo anwenden:
Gib eine kleine Menge des milden Locken Shampoos auf deine Handfläche und trage es auf das nasse Haar auf. Lege den Fokus auf deine Kopfhaut und massiere das Produkt gut ein. Danach gründlich ausspülen. Dabei werden die Längen automatisch mitgereinigt.
2. Conditioner nicht weglassen
Ein silikonfreier Conditioner ist zentral für die Pflege von lockigem und welligem Haar.
Conditioner anwenden:
Nach dem Shampoonieren überschüssiges Wasser sanft aus dem Haar drücken.
Nun den Conditioner in die Haarlängen geben. Mindestens 5 Minuten einwirken lassen und solange die Haare mit einer lockenfreundlichen Bürste entwirren. Danach vollständig ausspülen.
3. Regelmäßig Deep Conditioner verwenden
Ein Deep Conditioner ist ein konzentrierter Conditioner, um die Locken regelmäßig in der Tiefe zu pflegen. Greife jede 3. oder 4. Haarwäsche zum Deep Conditioner statt zum normalen Conditioner.
4. Leave-In Conditioner auftragen
Leave-In Produktesind dieGrundlage deines Stylingsundwerden alsErstes aufgetragen und nicht ausgespült. Leave-In Conditionerdefinieren und entwirren die Haare. EineLockencrememacht dasselbe, ist aber reichhaltiger.
Leave-in anwenden:
Gebe eine kleine Menge in die Haarlängen und sektioniere deine Haare mit einem Breitzacken Kamm oder einer Lockenbürste um die einzelnen Lockensträhnen voneinander zu trennen, sodass diese nicht miteinander verkleben sondern sogenannte Bündel entstehen. Für mehr Definition ein paar Sekunden lang oben am Ansatz halten und die Haare in den Händen kräftig in Form kneten. Achte darauf, dass dein Haar nass genug ist.
5. Definierendes Locken Gel einarbeiten
Deine Lockenhängen einfach nur herunter? Oder sind meist sofrizzy, dass du sie im Endeffekt glättest?
DieLösung: ein Locken Gel! Das Gel kommt nach dem Leave-In und fixiert die definierten Strähnen & schenkt Halt. Trage es immer aufsnasseHaar auf.
Gel anwenden:
Gebe eine großzügige Menge in die Handfläche und arbeite es gleichmäßig ins nasse Haar ein. Um die Locken zu verstärken, knete das Gel in deine Haare ein. Das Gel erzeugt einen Cast (eine harte Gelschicht). Knete diese nach dem Trocken kräftig aus, um weiche und definierte Locken zu erzeugen.
6. Locken richtig trocknen
Im letzten Schritt lässt du dein Haar entweder lufttrocknen oder du föhnst die Haare.
Wichtig: verwende unbedingt einen Diffusor-Föhn um die Lockenstruktur ideal zu fördern.
Und vergiss auch den Hitzeschutz nicht.
Hilfreiche Locken Tools
Die richtigen Stylingtools helfen dir dabei, deine Locken/Wellen ideal beim Styling zu unterstützen. Wir empfehlen minimum eine Grundausstattung aus Locken Handtuch, Locken Bürste und Sprühflasche. Ein Seidenkissenbezug schützt nachts die Haare & hält die Feuchtigkeit im Haar.

Du weißt nicht, welche Produkte zu dir passen?
Dann mach jetzt unser Locken Quiz!
Wir stellen dir eine Reihe von Fragen, um deine individuellen Haarbedürfnisse und -ziele zu verstehen, damit wir deine empfohlene Locken Routine erstellen können.
Zeitaufwand: 3 Minuten
Jetzt Quiz machenLockenwissen FAQ
Q: Sollte man Stylingprodukte auf nassem oder handtuchtrockenem Haar auftragen?
A: Trage deine Stylingprodukte immer auf das nasse Haar auf. Andernfalls können die Haare schnell frizzy werden und das Produkt wird nicht optimal vom Haar aufgenommen. Überschüssiges Wasser kann jederzeit mit der Micro-Plopping Methode entfernt werden.
Q: Wie viel Produkt sollte man pro Stylingprodukt verwenden?
Wenn du noch nicht weißt, wie viel du verwenden sollst, dann bietet sich die Löffeltechnik an: Nimm einen Teelöffel vom Produkt und schaue danach, wie sich deine Haare anfühlen. Konntest du es überall verteilen und haben deine Haare schon einen schönen Slip bekommen, dann war das eventuell schon ausreichend. Starte bei einem Leave-In mit etwas weniger Produkt und baue bei Bedarf auf. Falls du nicht genügend Locken Gel verwendest hast, merkst du das schnell an einem frizzy Ergebnis. Nimm dann beim nächsten Mal noch einen Teelöffel und so kannst du das ganze dann aufbauen und gut dosieren.
Q: Auf was muss ich bei Locken Gelen achten?
A: Trage sie immer auf das nasse Haar auf. Haltgebende Inhaltsstoffe hinterlassen auf trockenem Haar einen klaren Film. Das nennen wir in der Lockenwelt auch “Gelcast”. Das ist eine harte Schicht um die einzelnen Haarsträhnen, die Haare fühlen sich wie eingefroren an und/oder sehen "nass" aus. Wir müssen diesen Gelcast einfach aus dem Haar kneten sobald das Haar 100% trocken ist & zaubern so die definierten, weichen, springenden Wellen.

Du möchtest noch mehr erfahren?
Dann lies dich jetzt durch unseren detaillierten Magazin Beitrag zur Curly Hair Methode & werde Lockenprofi. 💛
Noch mehr lernen